Stand: 16. September 2025
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden derzeit ausschließlich automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt über Betroffenenrechte.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ranjdar Akram
Firmennamen: Ranjdar, Ranjdar Akram
Kampstaße 27
38226 Salzgitter
Deutschland
Telefon: +49 176 634 990 47
E-Mail: kontakt@ranjdar-group.com
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten ist je nach Verarbeitungszweck unterschiedlich und wird in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung konkret angegeben.
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
Speicherdauer: Notizen zu Telefonaten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für 6-10 Jahre gespeichert, sofern geschäftsrelevant.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei erhält Google Ihre IP-Adresse und Information darüber, welche Schriftarten von welcher Domain angefordert wurden.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, angeforderte Schriftarten, Referrer-URL (sofern vom Browser gesendet)
Schriftarten: Bebas Neue, Inter
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website.
Datentransfer: Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Für die geschäftliche E-Mail-Kommunikation nutzen wir Zoho Mail von Zoho Corporation B.V., Hoogoorddreef 15, 1101BA Amsterdam, Niederlande. Wenn Sie uns eine E-Mail an kontakt@ranjdar-group.com senden, wird diese über Zoho-Server verarbeitet.
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Name (falls angegeben), E-Mail-Inhalte, Anhänge, Zeitstempel, IP-Adresse des Absenders
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an geschäftlicher Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bei Geschäftsanfragen)
Speicherdauer: Geschäftliche Korrespondenz wird gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten mindestens 6 Jahre gespeichert (§ 257 HGB). Unterlagen mit steuerlicher Relevanz (Rechnungen, Verträge, Zahlungsbelege) werden 10 Jahre aufbewahrt (§ 147 AO).
Serverstandort: EU (Niederlande)
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoho.
Unsere Website verwendet derzeit nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und können nicht deaktiviert werden.
Rechtsgrundlage: Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Speicherdauer: Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Speicherung unserer statischen Website-Dateien (HTML, CSS, JavaScript, Bilder).
Verarbeitete Daten: Keine personenbezogenen Daten - nur Website-Inhalte
Serverstandort: EU-Region Frankfurt (eu-central-1)
Technisch notwendige Verarbeitung für die Auslieferung unserer Website. Ohne CloudFront könnte die Website nicht angezeigt werden.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browser-Typ (User-Agent), angefragte Seiten, Referrer-URL
Speicherdauer: Ausschließlich temporäre Verarbeitung während Ihres Seitenaufrufs - keine dauerhafte Speicherung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website)
Serverstandorte: Edge-Server weltweit (nächstgelegener Server zum Nutzer)
Datenschutz für AWS-Dienste: AWS ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Auftragsverarbeitungsvertrag mit Standardvertragsklauseln liegt vor.
Weitere Informationen: AWS Datenschutzerklärung
Im Rahmen unserer Nutzung von AWS-Diensten und Google Fonts können personenbezogene Daten in die USA übertragen werden.
Schutzmaßnahmen:
Sie haben das Recht, eine Kopie der von uns verwendeten geeigneten Garantien anzufordern.
Ihnen stehen folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Website: https://lfd.niedersachsen.de
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Nach § 38 BDSG ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten erst erforderlich, wenn mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Da in unserem Unternehmen weniger als 20 Personen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind (derzeit nur eine Person), haben wir keinen Datenschutzbeauftragten benannt.
Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die im Abschnitt 2 genannte verantwortliche Stelle.
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Das bedeutet, dass keine Entscheidungen über Sie ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Wir führen auch kein Profiling durch. Es werden keine automatisierten Analysen Ihrer persönlichen Aspekte vorgenommen, um wirtschaftliche Lage, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel vorherzusagen.
Die folgenden Funktionen sind auf unserer Website technisch vorbereitet oder geplant, aber derzeit nicht aktiv. Wenn wir diese Funktionen aktivieren, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
Wir haben ein Kontaktformular technisch implementiert, das jedoch derzeit nicht aktiv ist. Wenn aktiviert, würde es folgende Daten verarbeiten:
Geplante Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Geplante Speicherdauer: 2 Jahre nach Abschluss der Anfrage
Folgende AWS-Dienste sind technisch vorbereitet, werden aber erst bei Aktivierung des Kontaktformulars genutzt:
Diese Dienste verarbeiten erst dann personenbezogene Daten, wenn die entsprechenden Funktionen aktiviert werden.
Wir haben die technische Infrastruktur für CloudFront-Zugriffsprotokolle vorbereitet, diese sind jedoch derzeit nicht aktiviert.
Bei Aktivierung würde Amazon CloudFront folgende Daten in S3-Protokolldateien speichern:
Geplante Speicherdauer: 29 Tage, danach automatische Löschung
Geplante Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Fehleranalyse)
Hinweis: Diese Protokollierung ist derzeit deaktiviert. CloudFront verarbeitet technische Daten nur temporär für die Inhaltsauslieferung ohne dauerhafte Speicherung.
Wir planen möglicherweise die Einführung von Analyse-Tools zur Verbesserung unseres Angebots. Diese sind derzeit nicht aktiv.
Vor der Aktivierung solcher Tools werden wir:
Hinweis: Bei Aktivierung werden alle Besucher ihre Einwilligung über einen Cookie-Banner erteilen müssen. Vergangene Besucher, die nicht wiederkehren, können nicht nachträglich informiert werden.
Wir planen möglicherweise einen Newsletter-Service. Dieser ist derzeit nicht verfügbar.
Bei Einführung würden wir:
Derzeit sind keine Social-Media-Plugins oder -Integrationen auf unserer Website aktiv. Bei zukünftiger Implementierung würden wir datenschutzfreundliche Lösungen (z.B. Zwei-Klick-Lösung) verwenden.
Online-Zahlungsdienste sind derzeit nicht integriert. Bei zukünftiger Implementierung würden wir PCI-DSS-konforme Anbieter nutzen und Sie über die Datenverarbeitung informieren.
Ein Online-Bewerbungssystem ist derzeit nicht implementiert. Bewerbungen können nur per E-Mail eingereicht werden, wobei die Verarbeitung gemäß §26 BDSG erfolgt.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren (in Deutschland gilt die Altersgrenze von 16 Jahren gemäß Art. 8 DSGVO) dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Kind unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung personenbezogene Daten an uns übermittelt hat, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei Aktivierung derzeit nicht genutzter Funktionen werden wir:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt@ranjdar-group.com